Präzision aus Leidenschaft

Das Allgäu gehört zu den beliebtesten Ferienregionen Deutschlands. Unweit von Schloss Neuschwanstein ist Pfronten einer jener Orte, wo gemütliche Herbergen zur Übernachtung einladen. Während der DMG MORI Hausausstellung zum Jahresbeginn ist jedoch in der gesamten Umgebung nur noch schwer ein Zimmer zu bekommen. Die Erfolgsgeschichte des weltweit führenden Werkzeugmaschinenherstellers beginnt 1920 mit dem Zusammenschluss von fünf Feinmechanikern. Maho nannte das Quintett seine junge, aufstrebende Firma, die um 1950 mit der Produktion von Werkzeugmaschinen für den Eigenbedarf begann. Größere Unternehmen wurden schnell aufmerksam und orderten bei Maho speziell angefertigte Maschinen. 1970 konzentrierte man sich deshalb ganz auf diesen Geschäftszweig, erwarb Graziano in Italien, ging an die Börse, fusionierte mit Deckel und kam 1994 schließlich zu GILDEMEISTER – heute DMG MORI.
Mit rund 1.500 Beschäftigten und einer Gesamtfläche von 149.000 m² ist Pfronten wichtigster Entwicklungs- und größter Produktionsstandort in Europa. Als Spezialist beim Fräsen produziert das Werk allein 50 unterschiedliche Maschinentypen von der vielseitigen monoBLOCK-Serie bis zu den XXL-Maschinen. Rund 1.500 Maschinen verlassen das Werk pro Jahr in die ganze Welt. Am Standort Pfronten sitzt ebenfalls die Firma DMG MORI Ultrasonic Lasertec GmbH, im Konzern zuständig für die Advanced Technologies. In Pfronten entwickelt und baut das Tochterunternehmen seine LASERTEC Maschinen für hochpräzise Anwendungen im Lasertexturieren und -bohren. DMG MORI Ultrasonic Lasertec GmbH setzt mit der LASERTEC 3D Baureihe Maßstäbe in der additiven Fertigung von metallischen Bauteilen.